mb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logo
  • Home
  • Leistungen
    • MB WT goes digital
  • Karriere
    • Steuerberater
    • Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte
    • Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellte
    • Lohnbuchhaltung
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Login
Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhnliche Belastung?
27. April 2022
Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen?
27. April 2022

Betrieb einer Reithalle – Liebhaberei?

27. April 2022
Kategorien
  • Einkommensteuer
Tags
  • 05-2022

Fehlt beim Betrieb einer Reithalle die Gewinnerzielungsabsicht, ist lt. einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster von “Liebhaberei” auszugehen. Der Klägerin fehlte im Streitzeitraum eine Gewinnerzielungsabsicht bei dem Betrieb der Reithalle. Die Klägerin habe zumindest in den Streitjahren ihre verlustbringende Tätigkeit aus im Bereich ihrer Lebensführung liegenden persönlichen Gründen und Neigungen ausgeübt. Für die Feststellung, dass die Klägerin in den Streitjahren die verlustbringende Tätigkeit aus im Bereich ihrer Lebensführung liegenden persönlichen Gründen oder Neigungen ausgeübt habe, seien nicht nur die langjährigen Verluste der Klägerin relevant, sondern auch ihre fehlenden Reaktionen auf diese Verluste. Denn der Betrieb der Reithalle sei in dem von der Klägerin vorgesehenen Umfang nicht von vornherein in der Nähe des Hobbybereichs anzusiedeln. Als ein weiteres Indiz dafür, dass im Streitfall nicht das Streben nach einem Totalgewinn, sondern persönliche Beweggründe der Klägerin für die Fortführung der verlustbringenden Tätigkeit bestimmend waren, würdigt das Gericht die Möglichkeit der Klägerin, hierdurch Steuern zu sparen.
Hinweis:
Ohne Businessplan sollte keine Reithalle betrieben werden. Kalkulationen über mehrere Perioden sind zwingend. Optimierungsversuche sind zu dokumentieren.

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Arbeits-/Sozialrecht
  • Arbeitsrecht
  • Außenprüfung
  • Bundesverfassungsgericht
  • Corona-Krise
  • Corona-Steuerhilfen
  • DATEV
  • Einkommensteuer
  • Erben
  • Erbschafts-/Schenkungsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Familienrecht
  • Gesellschaft / Freiberufler
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuerreform
  • Jahreswechsel
  • Kassenführung
  • KAtastrophenerlasse
  • Körperschaftsteuer
  • Kurzarbeitergeld
  • Lohnsteuer
  • Mehrwertsteuer-Digitalpaket
  • Mieter/Vermieter
  • Photovoltaik
  • Schenkung
  • Sonstiges
  • Termine
  • Transparenzregister
  • Überbrückungshilfe
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuersatzsenkung
  • Unternehmer/Unternehmen
  • Urlaubsanspruch
  • Verfahrensrecht
  • Wohungseigentümer/Vermieter
  • Zivilrecht

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019

MB Wirtschaftstreuhand

Steuerberatungsgesellschaft mbH
 

Impressum    Datenschutzerklärung

In Kolbermoor

Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

Telefon: 08031/ 58 900-0
Fax: 08031/ 58 900-15
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–17 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–18 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung

In Markt Schwaben

Adalbert-Stifter-Weg 30
85570 Markt Schwaben

Telefon: 08121/ 98 683-0
Fax: 08121/ 98 683-222
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–18 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–17 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung