Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte HaushaltsführungZweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte HaushaltsführungZweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte HaushaltsführungZweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte Haushaltsführung
  • Home
  • Leistungen
    • MB WT goes digital
  • Karriere
    • Steuerberater
    • Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte
    • Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellte
    • Lohnbuchhaltung
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Login
✕
Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen?
27. April 2022
Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags
27. April 2022

Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort – Keine doppelte Haushaltsführung

27. April 2022
Kategorien
  • Einkommensteuer
Tags
  • 05-2022

Eine doppelte Haushaltsführung ist nicht gegeben, wenn der Steuerpflichtige in einer Wohnung am Beschäftigungsort einen (beruflich veranlassten) Zweithaushalt führt und auch der vorhandene „eigene Hausstand” am Beschäftigungsort belegen ist. Das gilt auch dann, wenn der Steuerpflichtige mehrfach täglich seine schwer erkrankte (hier: Parkinson) Ehefrau pflegen und medizinisch unterstützen will und deswegen am Arbeitsort neben der bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ca. 35 bis 40 Fahrminuten von der Arbeitsstätte entfernten Hauptwohnung in unmittelbarer Nähe zur Arbeitsstätte eine weitere Wohnung anmietet, um bei Bedarf jederzeit kurzfristig seine Ehefrau unterstützen zu können und so die Unterbrechungen der Arbeitszeiten zeitlich deutlich reduzieren zu können. So entschied das Finanzgericht Berlin-Brandenburg. Nur wenn die Wohnung beruflichen Zwecken diene, komme es auf die Gründe für die Beibehaltung einer doppelten Haushaltsführung nicht mehr an. Die Aufwendungen für die Anmietung der zweiten Wohnung seien auch nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig, wenn die Anmietung in erster Linie der angenehmeren Gestaltung der Pflegesituation diene, keine gezielte therapeutische Maßnahme darstelle und insofern auch nicht medizinisch indiziert sei. Das gelte auch dann, wenn die Ehegattin eine Dauerinfusion mittels einer Minipumpe benötige, die Nadel hierzu täglich mehrfach gewechselt sowie die Pumpe befüllt werden müsse und die Ehegattin das aufgrund ihres Gesundheitszustands nicht selbst erledigen könne.

Suche

✕

Kategorien

  • (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
  • Allgemein
  • Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Arbeits-/Sozialrecht
  • Arbeitsrecht
  • Außenprüfung
  • Bundesverfassungsgericht
  • Corona-Krise
  • Corona-Steuerhilfen
  • DATEV
  • Einkommensteuer
  • Energiepreisbremse
  • Erben
  • Erbschafts-/Schenkungsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Familienrecht
  • Gesellschaft / Freiberufler
  • Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
  • Gesetzgebung
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuerreform
  • Inflationsausgleichsgesetz
  • Jahressteuergesetz 2022
  • Jahreswechsel
  • Kassenführung
  • KAtastrophenerlasse
  • Körperschaftsteuer
  • Kurzarbeitergeld
  • Lohnsteuer
  • Mehrwertsteuer-Digitalpaket
  • Mieter/Vermieter
  • Photovoltaik
  • Schenkung
  • Soforthilfen
  • Sonstige Gesetzgebung
  • Sonstiges
  • Termine
  • Transparenzregister
  • Überbrückungshilfe
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuersatzsenkung
  • Unternehmer/Unternehmen
  • Urlaubsanspruch
  • Verfahrensrecht
  • Wohungseigentümer/Vermieter
  • Zivilrecht

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019

MB Wirtschaftstreuhand

Steuerberatungsgesellschaft mbH
 

MANDATUM BAVARIAE
 

Impressum    Datenschutzerklärung

In Kolbermoor

Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

Telefon: 08031/ 58 900-0
Fax: 08031/ 58 900-15
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–17 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–18 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung

In Markt Schwaben

Adalbert-Stifter-Weg 30
85570 Markt Schwaben

Telefon: 08121/ 98 683-0
Fax: 08121/ 98 683-222
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–18 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–17 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung