mb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logo
  • Home
  • Leistungen
  • Karriere
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Login
Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office
15. Dezember 2020
Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen
15. Dezember 2020

Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz

15. Dezember 2020
Kategorien
  • Einkommensteuer
Tags

Ein Steuerpflichtiger nutzte einen Pkw, den er im Jahr 2008 angeschafft und seinem Betriebsvermögen zugeordnet hatte, zu 25 % für seine freiberufliche Tätigkeit und zu 75 % für private Zwecke. Ab dem Jahr 2008 berücksichtigte das Finanzamt bei der Einkommensteuerveranlagung einerseits antragsgemäß eine Abschreibung (AfA) für den Pkw. Andererseits erfasste es wegen der privaten Nutzung des betrieblichen Pkw auch Betriebseinnahmen in Höhe von 75 % der für das Fahrzeug entstandenen Aufwendungen einschließlich der Abschreibung. Der steuermindernde Effekt der Abschreibung wurde infolge der Besteuerung der Nutzungsentnahme bei wirtschaftlicher Betrachtung teilweise „neutralisiert“, weshalb der Steuerpflichtige, als er das Fahrzeug 2013 nach vollständiger Abschreibung der Anschaffungskosten verkaufte, lediglich ein Viertel des Verkaufserlöses als Betriebseinnahme ansetzte. Das Finanzamt war demgegenüber der Meinung, es müsse der volle Verkaufserlös versteuert werden.

Der Bundesfinanzhof bestätigte, dass der Veräußerungserlös – trotz vorangegangener Besteuerung der Nutzungsentnahme – in voller Höhe als Betriebseinnahme zu berücksichtigen sei. Er sei weder anteilig zu kürzen, noch finde eine gewinnmindernde Korrektur in Höhe der auf die private Nutzung entfallenden Abschreibung statt. Die Besteuerung der Privatnutzung eines Wirtschaftsgutes des Betriebsvermögens in Form der Nutzungsentnahme und dessen spätere Veräußerung würden zwei unterschiedliche Vorgänge darstellen, die getrennt zu betrachten seien.

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Arbeits-/Sozialrecht
  • Corona-Krise
  • DATEV
  • Einkommensteuer
  • Erben
  • Erbschaftsteuer
  • Familienrecht
  • Gesellschaft / Freiberufler
  • Gewerbesteuer
  • Kurzarbeitergeld
  • Lohnsteuer
  • Mieter/Vermieter
  • Schenkung
  • Sonstiges
  • Termine
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuersatzsenkung
  • Unternehmer/Unternehmen
  • Urlaubsanspruch
  • Verfahrensrecht
  • Wohungseigentümer/Vermieter
  • Zivilrecht

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019

MB Wirtschaftstreuhand

Steuerberatungsgesellschaft mbH
 

Impressum    Datenschutzerklärung

In Kolbermoor

Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

Telefon: 08031/ 58 900-0
Fax: 08031/ 58 900-15
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–17 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–18 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung

In Markt Schwaben

Adalbert-Stifter-Weg 30
85570 Markt Schwaben

Telefon: 08121/ 98 683-0
Fax: 08121/ 98 683-222
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–18 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–17 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung