Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
24. Januar 2022
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10. April 2018 die grundsteuerrechtliche Bewertung anhand von Einheitswerten für verfassungswidrig erklärt und eine gesetzliche Neuregelung verlangt. Bund und Länder einigten sich […]
26. März 2025
26. März 2025
Die Klägerin, eine Spezialagentur für Außenwerbung, unterstützte ihre Kunden bei der Planung und Umsetzung von Außenwerbekampagnen. Da sie keine Werbeträger dauerhaft anmietete und auch keine kreativen […]
26. März 2025
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Grundstückserwerber nicht für unrichtige Steuerausweise in den von ihm übernommenen Mietverträgen haftet (Az. V R 16/22). Im Streitfall hatte die […]
26. März 2025
Die Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (z. B. im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen) sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch nicht abziehbar. Der […]
26. März 2025
Das Bundesministerium der Finanzen hat bzgl. des Nachweises von Krankheitskosten bei der Einlösung eines sog. E-Rezepts mitgeteilt, dass ab dem Veranlagungszeitraum 2024 die steuerliche Abziehbarkeit als […]
26. März 2025
Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Aufgrund einer im Jahr 2022 geleisteten Rückzahlung von Einspeisevergütungen aus den Vorjahren war […]
26. März 2025
Bildung von Rückstellungen für übernommene Pensionsansprüche für einen neu angestellten Arbeitnehmer
Der Bundesfinanzhof entschied, dass für den Gewinn aus der Übernahme einer Pensionsverpflichtung eine gewinnmindernde Rücklage (§ 5 Abs. 7 Satz 5 EstG) gebildet werden kann. Die […]
26. März 2025
Der Bundesfinanzhof entschied, dass erbrachte Ausgleichszahlungen aufgrund einer vorzeitigen Auflösung eines sog. Zinsswaps (ein unbedingtes Termingeschäft) keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind. […]
26. März 2025
Das Finanzgericht Düsseldorf stellt klar, dass das Finanzamt die Feststellungslast dazu tragen muss, ob hinzugeschätzte Betriebseinnahmen den Gesellschaftern tatsächlich zugeflossen sind und verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) auf […]