mb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logomb-wirtschaftstreuhand-logo
  • Home
  • Leistungen
    • MB WT goes digital
  • Karriere
    • Steuerberater
    • Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte
    • Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellte
    • Lohnbuchhaltung
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Login
Sonderausgabenabzug von inländischen Pflichtbeiträgen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung für in Drittstaaten erzielten, im Inland steuerfreien Arbeitslohn
2. November 2021
Entgeltliche Vermietungsleistung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs an Arbeitnehmer?
2. November 2021

Erschließung einer öffentlichen Straße ist keine begünstigte Handwerkerleistung

2. November 2021
Kategorien
  • Einkommensteuer
Tags
  • 11-2021

Die Eheleute wohnten in ihrem Eigenheim in einer zunächst unbefestigten Sandstraße. Nachdem die Gemeinde die Sandstraße ausbauen ließ und die Anwohner an den Erschließungskosten beteiligte, mussten die Eheleute mehr als 3.000 Euro für den Ausbau der Straße vorauszahlen. In ihren Einkommensteuererklärungen machten sie je die Hälfte des Erschließungsbeitrags als geschätzten Lohnkostenanteil als Steuerermäßigung geltend. Das beklagte Finanzamt lehnte dies ab. Die Einsprüche der Eheleute blieben erfolglos und die im Anschluss erhobenen Klagen wies das Finanzgericht Berlin-Brandenburg ab. Die Revision der Eheleute gegen das Urteil des Finanzgerichts wies der Bundesfinanzhof als unbegründet zurück. Die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen, die jenseits der Grundstücksgrenze auf fremdem, beispielsweise öffentlichem Grund erbracht werden, können begünstigt sein. Dabei müsse es sich allerdings um Leistungen handeln, die in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zum Haushalt durchgeführt werden und dem Haushalt dienen. Hiervon sei insbesondere auszugehen, wenn der Haushalt des Steuerpflichtigen an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen wird. Nach Auffassung des Gerichts sind die Arbeiten an der Straße – im Gegensatz zu solchen an einer individuellen Grundstückszufahrt ab der Abzweigung von der eigentlichen Straße – nicht grundstücks- und damit nicht haushaltsbezogen.

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitgeber/Arbeitnehmer
  • Arbeits-/Sozialrecht
  • Arbeitsrecht
  • Außenprüfung
  • Bundesverfassungsgericht
  • Corona-Krise
  • Corona-Steuerhilfen
  • DATEV
  • Einkommensteuer
  • Erben
  • Erbschafts-/Schenkungsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Familienrecht
  • Gesellschaft / Freiberufler
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundsteuerreform
  • Jahreswechsel
  • Kassenführung
  • KAtastrophenerlasse
  • Körperschaftsteuer
  • Kurzarbeitergeld
  • Lohnsteuer
  • Mehrwertsteuer-Digitalpaket
  • Mieter/Vermieter
  • Photovoltaik
  • Schenkung
  • Sonstiges
  • Termine
  • Transparenzregister
  • Überbrückungshilfe
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuersatzsenkung
  • Unternehmer/Unternehmen
  • Urlaubsanspruch
  • Verfahrensrecht
  • Wohungseigentümer/Vermieter
  • Zivilrecht

Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019

MB Wirtschaftstreuhand

Steuerberatungsgesellschaft mbH
 

Impressum    Datenschutzerklärung

In Kolbermoor

Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

Telefon: 08031/ 58 900-0
Fax: 08031/ 58 900-15
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–17 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–18 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung

In Markt Schwaben

Adalbert-Stifter-Weg 30
85570 Markt Schwaben

Telefon: 08121/ 98 683-0
Fax: 08121/ 98 683-222
E-Mail: info@mb-wt.de

Bürozeiten:
Montag und Mittwoch: 8–18 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8–17 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr

und nach individueller Terminvereinbarung