Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
24. Juni 2024
Den Zugang einer Kündigung gerichtsfest zu beweisen, erfordert laut Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg den Auslieferungsbeleg der Post. Einlieferungsbeleg und Sendestatus allein reichen nicht.
24. Juni 2024
Der Bundesfinanzhof hatte zu entscheiden, ob eine Umkehr der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger voraussetzt, dass dem Leistungsempfänger eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erteilt wurde und er diese dem […]
24. Juni 2024
Ein Überschuss aus der Veräußerung zuvor im Rahmen eines Management-Beteiligungsprogramms erworbener Aktien kann unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls durch das Dienstverhältnis – und nicht etwa […]
24. Juni 2024
Der Beurteilung, ob eine PV-Anlage mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird, ist ein Prognosezeitraum von 20 Jahren zugrunde zu legen. Wenn die erzeugte Strommenge vom Kleinanlagenbetreiber nicht nachgewiesen […]
24. Juni 2024
Ein Genussrecht beteiligt Gläubiger an Unternehmensgewinnen, wobei der Gläubiger nicht über Eigentümerrechte verfügt. Ausschüttungen aus nur den Führungskräften angebotenen Genussrechten am Arbeitgeber sind nach Ansicht des […]
24. Juni 2024
In Teilen Süddeutschlands haben viele Menschen durch die heftigen Unwetter und die folgenden Überflutungen Schäden erlitten. Hilfsorganisationen sind überall dort zur Stelle, wo es Bedarf gibt. […]
24. Juni 2024
Für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2030 werden vom Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährte Vorteile für die Überlassung eines betrieblichen (Elektro-)Fahrrads an den Arbeitnehmer […]
24. Juni 2024
Der Kläger war Alleingesellschafter der J. GmbH, die ihrerseits Alleingesellschafterin der Q. GmbH war. Außerdem war der Kläger Eigentümer eines Grundstücks in Spanien. Im Jahr 2013 […]
24. Juni 2024
Der Bundesfinanzhof hatte sich mit der steuerlichen Auswirkung von abgeschlossenen Vereinbarungen über die Gewährung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH zu befassen. Mit dieser Entscheidung wurden […]