21. Oktober 2024
Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
21. Oktober 2024
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 15.10.2024 das Schreiben „Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen […]
21. Oktober 2024
Die EU-Kommission hat am 02.10.2024 einen Änderungsvorschlag zur Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten vorgelegt. Darin schlägt sie die Verschiebung der Anwendung der Verordnung um ein […]
21. Oktober 2024
Die Bundesregierung hat am 09.10.2024 den vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf einer Bürokratieentlastungsverordnung beschlossen. Die Verordnung ist Teil des Meseberger Entlastungspakets und ergänzt das Bürokratieentlastungsgesetz […]
21. Oktober 2024
Das Bundesfinanzministerium hat am 08.10.2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Behandlung von lediglich mit E-Fuels betreibbaren Kraftfahrzeugen (E-Fuels-only-Gesetz) veröffentlicht. Demnach sollen die für Elektro- und […]
21. Oktober 2024
Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hatte zu entscheiden, ob bei der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer der Wert der auf dem Grundstück aufstehenden Bäume mit einzubeziehen ist (Az. 1 […]
21. Oktober 2024
Wenn Gesellschafter einer GmbH wirksam vereinbart haben, dass Leistungen in die Kapitalrücklage gesellschafterbezogen zugeordnet werden, wird jedoch die Kapitalrücklage im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung abweichend hiervon […]
21. Oktober 2024
Bei der Lieferung von Strom, den der Vermieter von Wohnraum über eine Photovoltaikanlage selbst erzeugt und an seine Mieter gegen Entgelt abgibt, handelt es sich nicht […]
21. Oktober 2024
Ein bereits vor der Erzielung von Ausgangsumsätzen als Ausstellungsstück für ein Autohaus erworbener sog. Supersportwagen (Porsche) kann eine Eingangsleistung sein, wenn die Verwendungsabsicht hinreichend belegt ist. […]
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
21. Oktober 2024
21. Oktober 2024
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 15.10.2024 das Schreiben „Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UstG – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen […]
21. Oktober 2024
Die EU-Kommission hat am 02.10.2024 einen Änderungsvorschlag zur Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten vorgelegt. Darin schlägt sie die Verschiebung der Anwendung der Verordnung um ein […]
21. Oktober 2024
Die Bundesregierung hat am 09.10.2024 den vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf einer Bürokratieentlastungsverordnung beschlossen. Die Verordnung ist Teil des Meseberger Entlastungspakets und ergänzt das Bürokratieentlastungsgesetz […]
21. Oktober 2024
Das Bundesfinanzministerium hat am 08.10.2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Behandlung von lediglich mit E-Fuels betreibbaren Kraftfahrzeugen (E-Fuels-only-Gesetz) veröffentlicht. Demnach sollen die für Elektro- und […]
21. Oktober 2024
Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hatte zu entscheiden, ob bei der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer der Wert der auf dem Grundstück aufstehenden Bäume mit einzubeziehen ist (Az. 1 […]
21. Oktober 2024
Wenn Gesellschafter einer GmbH wirksam vereinbart haben, dass Leistungen in die Kapitalrücklage gesellschafterbezogen zugeordnet werden, wird jedoch die Kapitalrücklage im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung abweichend hiervon […]
21. Oktober 2024
Bei der Lieferung von Strom, den der Vermieter von Wohnraum über eine Photovoltaikanlage selbst erzeugt und an seine Mieter gegen Entgelt abgibt, handelt es sich nicht […]
21. Oktober 2024
Ein bereits vor der Erzielung von Ausgangsumsätzen als Ausstellungsstück für ein Autohaus erworbener sog. Supersportwagen (Porsche) kann eine Eingangsleistung sein, wenn die Verwendungsabsicht hinreichend belegt ist. […]