Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
 - (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
 - Allgemein
 - Arbeitgeber/Arbeitnehmer
 - Arbeits-/Sozialrecht
 - Arbeitsrecht
 - Außenprüfung
 - Bundesverfassungsgericht
 - Corona-Krise
 - Corona-Steuerhilfen
 - DATEV
 - Einkommensteuer
 - Energiepreisbremse
 - Erben
 - Erbschafts-/Schenkungsteuer
 - Erbschaftsteuer
 - Familienrecht
 - geplante Änderungen 2024
 - Gesellschaft / Freiberufler
 - Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
 - Gesetzgebung
 - Gewerbesteuer
 - Grunderwerbsteuer
 - Grundsteuerreform
 - Inflationsausgleichsgesetz
 - Jahressteuergesetz 2022
 - Jahreswechsel
 - Kassenführung
 - KAtastrophenerlasse
 - Körperschaftsteuer
 - Kurzarbeitergeld
 - Lohnsteuer
 - Mehrwertsteuer-Digitalpaket
 - Mieter/Vermieter
 - Photovoltaik
 - Schenkung
 - Soforthilfen
 - sonstige Gesetzesänderungen 2024
 - Sonstige Gesetzgebung
 - Sonstiges
 - Sozialversicherung
 - Termine
 - Transparenzregister
 - Überbrückungshilfe
 - Umsatzsteuer
 - Umsatzsteuersatzsenkung
 - Unternehmer/Unternehmen
 - Urlaubsanspruch
 - Verfahrensrecht
 - Wachstumschancengesetz
 - Wohungseigentümer/Vermieter
 - Zivilrecht
 
23. Oktober 2023
Verschlechtert ein Arbeitgeber das Zeugnis, weil die Arbeitnehmerin Änderungen daran verlangt hat, verstößt er gegen das Maßregelungsverbot. Ein Arbeitgeber darf das Arbeitszeugnis nicht in der dritten […]
23. Oktober 2023
Das sog. Heizungsgesetz, das der Bundestag am 08.09.2023 verabschiedet hatte, hat am 29.09.2023 die letzte parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen. Damit ist das Gesetz, das der […]
23. Oktober 2023
Mit dem am 21.09.2023 vom Deutschen Bundestag beschlossene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) werden auch Unternehmen mit einem großen Energieverbrauch (durchschnittlich mehr als 7,5 GWh) verpflichtet, Energie- oder Umweltmanagementsysteme […]
23. Oktober 2023
Das Bundeskabinett hat am 11.10.2023 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2024 beschlossen. Bevor diese im Bundesgesetzblatt verkündet wird, muss der Bundesrat ihr noch zustimmen. Große Bedeutung […]
23. Oktober 2023
Ein dauerhafter ermäßigter Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf den Verzehr von Speisen in Restaurants hat am 21.09.2023 keine Mehrheit im Bundestag gefunden. Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt fordern, […]
23. Oktober 2023
Welche Maßnahmen von einem Steuerpflichtigen vernünftigerweise verlangt werden können, um eine eigene Beteiligung an einem fremden Mehrwertsteuerbetrug zu verhindern, hängt laut einem Urteil des Bundesfinanzhofs wesentlich […]
23. Oktober 2023
Das Finanzgericht Münster nahm dazu Stellung, ob die vorzeitige Ablösung einer rückgedeckten Pensionszusage gegenüber einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer, die aufgrund der Krise der GmbH vereinbart wird, zu […]
23. Oktober 2023
Der Bundesfinanzhof nahm dazu Stellung, ob Abfindungen, die als Entschädigungsleistungen für den Verlust von Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit geleistet werden, zur Vermeidung eines Zuflusses bei den […]
23. Oktober 2023
Die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen gem. § 35a Abs. 3 EStG verlangt neben der (tatsächlichen) Führung eines Haushalts, kein besonderes Nutzungsrecht des Steuerpflichtigen. Somit kann […]