Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
21. September 2023
Wenn Ehegatten Miteigentümer einer selbstbewohnten Immobilie sind und lediglich der Ehemann Darlehensnehmer der bei Anschaffung der Immobilie aufgenommenen Kredite ist, so ist nur der Ehegatte als […]
21. September 2023
Das Bundesarbeitsgericht hat im September 2022 eine generelle Arbeitszeit-Aufzeichnungspflicht für Arbeitgeber bejaht bzw. entschied, dass Arbeitgeber ab sofort die gesamte Arbeitszeit sämtlicher Arbeitnehmer (Ausnahme: leitende Angestellte) […]
21. September 2023
Das Bundeskabinett hat am 30.08.2023 den Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“ (Wachstumschancengesetz) beschlossen. Das Gesetz soll die […]
21. September 2023
Der Bundestag hat am 08.09.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Es soll am 01.01.2024 in Kraft treten. Die Pflicht zum Erneuerbaren Heizen gilt demnach ab […]
18. August 2023
18. August 2023
Verpflichtet sich eine Ein-Personen-Unternehmergesellschaft (UG) gegenüber einem anderen Unternehmen vertraglich zur Erbringung von Tätigkeiten, die ihrer Art nach eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des anderen Unternehmens […]
18. August 2023
Wenn ein Unternehmer Leistungen für sog. Betriebsveranstaltungen (hier: Weihnachtsfeier) bezieht, ist er nur dann zum Vorsteuerabzug berechtigt, wenn diese nicht ausschließlich dem privaten Bedarf der Betriebsangehörigen […]
18. August 2023
Unter einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) versteht man eine Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung bei einer Körperschaft, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist, sich auf die Höhe des […]
18. August 2023
Die Gegenleistung, die ein Ehegatte dafür erhält, dass er im notariellen Ehevertrag auf Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, nachehelichen Unterhalt und Ansprüche aus Hausratsteilung verzichtet, stellt eine freigebige Zuwendung […]