8. November 2019
Aktuelle News zu Steuerthemen
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
30. September 2019
Fluggäste haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Entschädigung bis zu 600 € gegen die Fluglinie, wenn sich die Ankunft am Zielort um drei Stunden oder mehr […]
30. September 2019
Ist ein Einzelgewerbetreibender an einer Kapitalgesellschaft beteiligt und dient die Beteiligung dazu, den Absatz von Dienstleistungen des Einzelgewerbetreibenden zu fördern, gehört die Beteiligung zu seinem notwendigen […]
30. September 2019
In einem vom Niedersächsischen Finanzgericht entschiedenen Fall behauptete ein Steuerpflichtiger, er habe den betrieblichen Pkw nicht für Privatfahrten genutzt. Privatfahrten seien ausschließlich mit einem zum Privatvermögen […]
30. September 2019
Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Bestätigung, können die Kosten dafür unbeschränkt steuermindernd geltend gemacht werden. Abzugsfähig sind diejenigen Kosten, die direkt […]
30. September 2019
Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs mindern den Wert des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung. In […]
30. September 2019
Nichtselbständig Beschäftigte können beruflich veranlasste Fahrtkosten grundsätzlich in Höhe ihres tatsächlichen Aufwands oder pauschal mit 0,30 € je gefahrenen Kilometer als Werbungskosten abziehen. Für den Weg […]
30. September 2019
Eheleute hatten in ihrer Einkommensteuererklärung zu Sonderabschreibungen führende Aufwendungen durch Baumaßnahmen an einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude nicht geltend gemacht. Die Einkommensteuerbescheide wurden bestandskräftig. Bescheinigungen der […]
30. September 2019
Weigert sich der Mieter, die Beseitigung von Mängeln durch den Vermieter oder von ihm beauftragte Handwerker zu dulden, ist er ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich zu keiner […]
- Alle
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Allgemein
- Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Arbeits-/Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Außenprüfung
- Bundesverfassungsgericht
- Corona-Krise
- Corona-Steuerhilfen
- DATEV
- Einkommensteuer
- Energiepreisbremse
- Erben
- Erbschafts-/Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuer
- Familienrecht
- geplante Änderungen 2024
- Gesellschaft / Freiberufler
- Gesetzesänderungen & Reform im Oktober 2022
- Gesetzgebung
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflationsausgleichsgesetz
- Jahressteuergesetz 2022
- Jahreswechsel
- Kassenführung
- KAtastrophenerlasse
- Körperschaftsteuer
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer
- Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Mieter/Vermieter
- Photovoltaik
- Schenkung
- Soforthilfen
- sonstige Gesetzesänderungen 2024
- Sonstige Gesetzgebung
- Sonstiges
- Sozialversicherung
- Termine
- Transparenzregister
- Überbrückungshilfe
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatzsenkung
- Unternehmer/Unternehmen
- Urlaubsanspruch
- Verfahrensrecht
- Wachstumschancengesetz
- Wohungseigentümer/Vermieter
- Zivilrecht
8. November 2019
30. September 2019
Fluggäste haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Entschädigung bis zu 600 € gegen die Fluglinie, wenn sich die Ankunft am Zielort um drei Stunden oder mehr […]
30. September 2019
Ist ein Einzelgewerbetreibender an einer Kapitalgesellschaft beteiligt und dient die Beteiligung dazu, den Absatz von Dienstleistungen des Einzelgewerbetreibenden zu fördern, gehört die Beteiligung zu seinem notwendigen […]
30. September 2019
In einem vom Niedersächsischen Finanzgericht entschiedenen Fall behauptete ein Steuerpflichtiger, er habe den betrieblichen Pkw nicht für Privatfahrten genutzt. Privatfahrten seien ausschließlich mit einem zum Privatvermögen […]
30. September 2019
Bildet das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Bestätigung, können die Kosten dafür unbeschränkt steuermindernd geltend gemacht werden. Abzugsfähig sind diejenigen Kosten, die direkt […]
30. September 2019
Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs mindern den Wert des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung. In […]
30. September 2019
Nichtselbständig Beschäftigte können beruflich veranlasste Fahrtkosten grundsätzlich in Höhe ihres tatsächlichen Aufwands oder pauschal mit 0,30 € je gefahrenen Kilometer als Werbungskosten abziehen. Für den Weg […]
30. September 2019
Eheleute hatten in ihrer Einkommensteuererklärung zu Sonderabschreibungen führende Aufwendungen durch Baumaßnahmen an einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude nicht geltend gemacht. Die Einkommensteuerbescheide wurden bestandskräftig. Bescheinigungen der […]
30. September 2019
Weigert sich der Mieter, die Beseitigung von Mängeln durch den Vermieter oder von ihm beauftragte Handwerker zu dulden, ist er ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich zu keiner […]